> Daten & Methode

Indikatoren

Die Gesundheitsberichterstattung sieht neben regelmäßig erscheinenden umfassenden Basis-Gesundheitsberichten auch zielgruppenspezifische Berichte und Themenberichte vor. Für Kärnten wurde im Jahr 2021 ein interaktiver Online-Gesundheitsbericht fertig gestellt. Er beinhaltet Daten v.a. zur erwachsenen Kärntner Bevölkerung. In Ergänzung dazu wurde nun ein Kinder- und Jugendgesundheitsbericht erstellt. Der Bericht beinhaltet Daten bzw. Indikatoren zu den Themenbereichen Soziodemografie, Gesundheitszustand, Gesundheitsverhalten, Gesundheitliche Einflussfaktoren, Chancengerechtigkeit, Gesundheitssystem sowie Gesundheitsförderung und Prävention.

Datenspezifikation und Stratifizierung

Ziel ist es Daten zu allen Indikatoren nach Möglichkeit und Datenverfügbarkeit regional, nach Alter und Geschlecht darzustellen. Grundlage für den Kinder- und Jugendgesundheitsbericht Kärnten sind Daten aus dem Jahr 2021 oder dem aktuellsten verfügbaren Jahr der jeweiligen Datenquelle. Prognosen sind bis zum Jahr 2040 abgebildet.

Die regionale Stratifizierung erfolgt grundsätzlich auf Ebene der Bundesländer, der Versorgungsregionen und teilweise der Bezirke. Vor allem die Auswertungen auf Ebene der Versorgungsregionen ist weiterführend für Planungsarbeiten im Gesundheitswesen relevant.

Die Datenanalyse erfolgt grundsätzlich quellbezogen nach Wohnort der Personen. Nur in Ausnahmefällen sind solche Daten zu den berichteten Indikatoren nicht verfügbar. Das ist an den jeweiligen Stellen gekennzeichnet.

Das Alter der Kinder und Jugendlichen wird in Altersgruppen abgebildet, zumeist in 5-Jahres-Schritten: 0-4, 5-9, 10-14 und 15-19 Jahre. In der Kinderrechtscharta der Vereinten Nationen wurde festgelegt, dass alle Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, als Kinder gelten (Vereinte Nationen, 1990, Art. 1). Auch im Child Health Indicators of Life and Development wird empfohlen, Daten für Kinder von 0-17 Jahren darzustellen, um der UN-Konvention zu entsprechen (Rigby & Köhler, 2002, S. 10). Je nach Datenlage können Daten auch bis zu den 19-Jährigen jungen Erwachsenen berichtet werden, auch wenn dies nach Rigby und Köhler bereits eine Erweiterung der Darstellung in das Erwachsenenalter hinein bedeutet (Rigby & Köhler, 2002, S. 10). Manchmal ist es nötig oder sinnvoll, Daten auch in größeren Altersgruppen darzustellen, zum Beispiel aufgrund kleiner Fallzahlen.

Vergleichbarkeit von Daten mittels Normierung

Um Unterschiede in der Bevölkerung regional vergleichbar zu machen, wurde für manche Indikatoren eine Normierung der Daten auf 1.000 Einwohnerinnen bzw. Einwohner der entsprechenden Region durchgeführt.

Datenquellen

Im Kinder- und Jugendgesundheitsbericht Kärnten 2022 werden Daten aus allgemeinen Statistiken, aus Befragungen und Surveys, Routinedaten und Daten ausgewählter öffentlicher Institutionen und Einrichtungen verwendet:

Daten aus allgemeinen Statistiken

Allgemeine Statistiken werden vor allem zur Darstellung von Bevölkerungsdaten herangezogen. Dabei wird auf Bevölkerungsstatistiken, Volkszählungen und Registerzählungen zurückgegriffen. Weitere verwendete allgemeine Statistiken sind Arbeitsmarktdaten, Daten der Sozialversicherung sowie die Todesursachenstatistik.

Daten aus Befragungen und Surveys

Zur Abbildung von sozialen Parametern und zur selbst eingeschätzten Gesundheit werden folgende Datenquellen herangezogen:

  • Health Behaviour in School-aged Children (HBSC)-Studie: Gesundheit, Gesundheitsverhalten und Gesundheitsdeterminanten von österreichischen Schülerinnen und Schülern werden im Rahmen der HBSC-Studie im Vier-Jahres-Rhythmus ermittelt. Die Daten der HBSC-Studie 2022 umfasst österreichweit 7.099 Schülerinnen und Schüler (Kärnten: 436) der 5., 7., 9. und 11. Schulstufe aller Schultypen mit Ausnahme von Sonderschulen und Berufsschulen. Die Ergebnisse werden getrennt nach Geschlecht und Schulstufe dargestellt.
  • Europäischen SchülerInnenbefragung zum Konsum von psychoaktiven Substanzen (ESPAD):
    Die ESPAD-Befragung wird in allen Schulformen (außer Sonderschulen) in der 9. und 10. Schulstufe durchgeführt. Die befragten Schülerinnen und Schüler sind damit zwischen 14 und 17 Jahre alt. Die Befragungsdaten wurden nach Schultyp und Geschlecht gewichtet. Insgesamt umfasst die Stichprobe des Kärntner Datensatzes 628 Schülerinnen und Schüler. Die Werte für Kärnten sind in den ausgewiesenen Österreich-Daten je Indikator nicht inkludiert.
  • Österreichischen Gesundheitsbefragung (ATHIS): Die österreichweite Erhebung basiert auf der Europäischen Gesundheitsbefragung. Die Stichprobe umfasst 15.461 zufällig ausgewählte Personen, welche zu ihrem Gesundheitszustand, zum Gesundheitsverhalten sowie zur Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen befragt werden. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die österreichische Bevölkerung in Privathaushalten ab 15 Jahren (hochgerechnet 7,4 Mio. Personen). Die in diesem Bericht dargestellten Gesamtwerte beziehen sich auf die Anzahl jener Kinder, deren Eltern die Fragen für sie beantwortet haben.
  • Erhebung zum Zahnstatus: Die Länder-Zahnstatuserhebung basiert auf einer repräsentativen Stichprobe mit Kindern aus Schulklassen der ersten Klasse Volksschule. Der zahnmedizinische Untersuchungsteil besteht aus der Beurteilung der Mundhygiene sowie aus der Bewertung des Kariesaufkommens.

Routinedaten aus dem Gesundheitsbereich

Um ausgewählte Krankheitsbilder darzustellen, werden folgende Daten herangezogen: Abrechnungsdaten der Krankenanstalten, Daten der Sozialversicherung und virusepidemiologische Informationen.

Daten ausgewählter öffentlicher Institutionen und Einrichtungen

Darunter fallen unter anderem Daten der Sozialversicherung und von Verwaltungsabteilungen des Landes.

Beschreibung ausgewählter Datenquellen

Hier finden Sie einen Überblick über alle Datenquellen.