
> Mundgesundheit
Kariesfreie Kinder

48 %
der Kärntner Kinder haben keine Karies
Die Mundgesundheit wird im Rahmen der Länder-Zahnstatuserhebung erhoben. Die aktuellsten Daten stammen aus der Erhebung 2016/17 und wurden mittels einer Stichprobe bei den 6-jährigen Kindern erhoben.
Karies ist weltweit die häufigste chronische Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen. Diese Erkrankung lässt sich durch regelmäßige effiziente Mundhygiene,
eine zahnfreundliche Ernährungsweise und regelmäßige zahnärztliche Kontrollen zu einem großen Teil vermeiden. Entsteht allerdings ein kariöser Defekt, ist
dieser nicht reversibel und kann nur noch gefüllt werden
Quelle: Gesundheit Österreich GmbH: Länder-Zahnstatuserhebung 2016:
Sechsjährige in Österreich; Wien 2017, S 2
Im Rahmen der letzten Zahnstatuserhebung wurde ermittelt, dass 48 % der Kärntner Kinder kariesfrei sind. Der österreichische Durchschnitt liegt mit 55 % etwas höher. Bei der Erhebung davor im Jahr 2011 lag der Anteil der kariesfreien Kinder in Kärnten noch bei über 60 % (Österreich 48 %).
(Abb. 46) Anteil der kariesfreien 6-jährigen Kinder
nach österreichischen Bundesländern 2016
Länder-Zahnstatuserhebung; Gesundheit Österreich GmbH
Kariesprävalenz
Die Kariesprävalenz wird anhand des d3mft-Wertes dargestellt. Dieser Wert beschreibt die durchschnittliche Anzahl kariös geschädigter Zähne. 2016 lag er für die Kärntner 6-jährigen Kinder bei 2,6 und damit über dem österreichischen Wert von 2,0. Seit 2011 ist dieser Wert in Kärnten stark angestiegen, damals lag er knapp über 1.
(Abb. 47) Durchschnittliche Anzahl geschädigter Zähne 6-jähriger Kinder
nach österreichischen Bundesländern 2016
Länder-Zahnstatuserhebung; Gesundheit Österreich GmbH